Wie kann der Wortlaut der Vereinbarung für eine Trennung nach schweizerischem Recht festgelegt werden?

Wie kann der Wortlaut der Vereinbarung vereinbart werden, wenn statt einer Scheidung eine einfache Trennung  gewünscht ist?

Die Ehegatten müssen eine Übereinkunft bezüglich der folgenden Punkte finden:

  • Wer behält den ehelichen Wohnsitz?
  • Wem wird die Obhut über die Kinder zugeteilt? Wie wird das Besuchsrecht ausgeübt?
  • Wer zahlt wem Unterhalt und welchen Betrag?

Zuteilung des ehelichen Wohnsitzes
Die Ehegatten müssen diesbezüglich eine Einigung finden. Normalerweise wird dem Ehegatten, dem die Obhut über die Kinder zugeteilt wird, auch der eheliche Wohnsitz zugeteilt.

Zahlung eines Unterhaltsbeitrags für die Familie (Alimente, Unterhalt)
Solange die Ehe andauert sind sich die Eheleute gegenseitig zu Treue und Unterstützung verpflichtet. Diese Pflicht wird im Falle einer Trennung durch Zahlung eines Unterhaltsbeitrages ausgeübt.

Als Anhaltspunkt können Sie die folgende Excel-Datei verwenden:
http://www.einfache-scheidung.ch/_inhouse/form/DE_rente_trennung.xls

Das von dieser Excel-Tabelle ausgerechnete Ergebnis ist ist nur ein Anhaltspunkt und kann nicht alle persönlichen und finanziellen Eigenheiten berücksichtigen. Für eventuelle Fehler kann Einfache-Scheidung nicht haftbar gemacht werden.

Im Prinzip erfolgt die Rechnung wie folgt:

Das Einkommen sowie die Ausgaben jedes Ehegatten werden addiert um festzustellen, ob es einen Überschuss gibt, der aufzuteilen wäre.
Die Berechnung wird mittels einer Prozentregel durchgeführt, dessen Verteilung davon abhängt, welcher Ehegatte die Obhut der Kinder zugeteilt bekommt.